Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2022
/ Ausgabe: 01-2022-01-26-GR-Protokoll.pdf
- S.220
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Antwort:
Die "IIG-Richtwertmiete" errechnet sich aus dem gesetzlich verlautbarten
Richtwert für Tirol (derzeit € 7,09/m²) und einem Sozialabschlag (freiwillig
und bis auf Widerruf) von 15,5 % und liegt somit derzeit bei € 5,99/m².
Frage 4:
Wann wurde der IIG-Richtwert zuletzt angehoben?
Antwort:
Die "IIG-Richtwertmiete" wurde zuletzt beginnend mit 01.07.2019 in zwei
Schritten auf den aktuellen Wert von € 5,99/m² angepasst.
Frage 5:
Wie viele Wohnungen werden aktuell nach dem IIG-Richtwertmietzins vermietet?
Antwort:
Der "IIG-Richtwert" wird für rund 1.640 Wohnungen vorgeschrieben.
Frage 6:
Wie viele Wohnungen werden aktuell nach dem Richtwertmietzins mit sonstigen
Abschlägen vermietet?
Antwort:
Die IIG vermietet aktuell rund 660 Wohnungen auf Basis Richtwert mit sonstigen Abschlägen.
Frage 7:
Wie viele Wohnungen werden aktuell gemäß dem Kategoriemietzins vermietet?
(Bitte nach Kategorien auflisten)
Antwort:
Die IIG vermietet aktuell rund 1.130 Wohnungen auf Basis Kategoriemietzins.
Kategorie A
Kategorie B
Kategorie C
Kategorie D
684
326
108
12
1.130
Frage 8:
Wie viele Wohnungen werden aktuell gemäß dem "Mindestmietzins" nach § 45
Mietrechtsgesetz (MRG) vermietet? (Bitte nach Kategorien auflisten)
Antwort:
Die IIG vermietet aktuell rund 630 Wohnungen auf Basis Miete nach § 45
MRG.
Frage 9:
Wie viele Wohnungen werden gemäß dem Wohnbauförderungsmietzins vermietet? Wie hoch ist dieser aktuell im Schnitt?
Antwort:
Die IIG vermietet aktuell rund 850 Wohnungen auf Basis Wohnbauförderung
und die durchschnittliche Nettomiete beträgt € 4,93/m².
Frage 10:
Wie viele Wohnungen werden aktuell gemäß dem Hauptmietzins-wertgesichert
vermietet? Wie hoch ist dieser aktuell im Schnitt?
Seite 2 von 4