Gemeinderatsprotokolle seit 2002

Jahr: 2002

/ Ausgabe: 09-Juli.pdf

- S.307

Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Dokument

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 09-Juli.pdf
Ausgaben dieses Jahres – 2002
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
- 1225 -

die im halben Jahr zugewiesenen Wohnungen bzw. über die Zahl der
ausgeschiedenen Wohnungswerber für den Gemeinderat zu erstellen.
2. Die Amtsführende Stadträtin hat dem Gemeinderat halbjährlich einen
Bericht zu erstatten, welche Initiativen bzw. Gespräche sie mit Wohnbaugesellschaften sowie anderen Bauträgern gesetzt bzw. geführt hat,
um sicherzustellen, dass bis auf weiteres jährlich mindestens 300 neue
Wohnungen errichtet werden.
3. Die Amtsführende Stadträtin soll halbjährlich dem Gemeinderat berichten, welche Grundstücke für eine Wohnverbauung zur Verfügung
stehen bzw. akquiriert werden könnten.
4. Die Amtsführende Stadträtin hat permanent Sprechstunden als Service
für Wohnungssuchende, zu regelmäßigen, fixierten Terminen zu halten.
Barcal, Schuster, beide e. h."
Den ständigen Zeitungsberichten ist zu entnehmen, dass die Anzahl der
Wohnungssuchenden für städtische Wohnungen (Miet- und Eigentumswohnungen) in der Stadt Innsbruck rapid ansteigt. Dadurch ist zu befürchten, dass die Wartezeit für die Innsbrucker Bürgerinnen und Bürger für eine
Wohnungszuteilung unzumutbar lang wird und die Wohnungswerber dadurch gezwungen sind in Nachbargemeinden abzuwandern. Die in der
Presse ständig zu lesenden Stellungnahmen, dass zu wenig Wohnungen
gebaut werden, erfordern rasche und zielstrebige Initiativen der für die
städtische Wohnungspolitik Verantwortlichen.

Bgm. DDr. van Staa: Wir sind damit am Ende der Tagesordnung. Ich schließe die öffentliche Sitzung. Im Anschluss beginnt die nicht
öffentliche Sitzung.

Die Schriftführerinnen:

GR-Sitzung 18.7.2002

Der Bürgermeister: