Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2004
/ Ausgabe: 10-Dezember-TeilB-2(Budget).pdf
- S.49
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
- 1567 -
Grünen kommen reagiert und diese auch inhaltlich argumentiert. Das ist
wunderbar, wobei man durchaus nicht immer zu einer Übereinstimmung
kommen muss. Es ist einfach schön, dass man einen Dialog über bestimmte
Dinge führen kann.
Mir wird es heute wahrscheinlich nicht gelingen, Sie davon zu
überzeugen, dass hinsichtlich des Kulturleitbildes bzw. Kulturentwicklungsplanes eine Transparenz sehr wichtig und ehrlich wäre, da man den
Leuten sagen sollte, nach welchen Kriterien und Überlegungen man Entscheidungen trifft. Wir werden weiterhin darüber diskutieren und weiter
Argumente "Für und Wider" abwägen. Es ist durchaus nicht so, dass ich die
Bewerbung für eine Kulturhauptstadt an sich als lächerlich empfunden habe. Ich habe es nur sonderbar gefunden, dass man sich das in einer solch
kurzen Zeit zutraut. Natürlich wäre es wunderbar, wenn man so etwas langfristig angehen würde.
Aber auch das "Work in Progress" das angekündigt wurde findet meine Zustimmung. Wie ich aus der Zeitung entnommen habe, wurde
auch der Kunstraumleiter seit dem Spätsommer nicht mehr kontaktiert und
man sollte das jetzt tatsächlich angehen.
Was uns im Moment an der Schwerpunktsetzung in der Kultur
nicht gefällt, sind diese großen Kulturevents - ich nenne es Kulturtourismus
-, zu denen die Künstlerinnen bzw. Künstler von außerhalb anreisen. Das
kann bis zu einem gewissen Ausmaß schön und stimulierend sein, aber es
muss dann auch seine Rückbindung an die Seele vor Ort haben. Wenn man
bei diesen großen Events gerade jenen Teil zunehmend zurücknimmt und
vernachlässigt, wo es darum geht, Künstlerinnen bzw. Künstler vor Ort oder in Workshops und Seminaren Menschen vor Ort einzubinden, dann
spielt sich das mittlerweile irgendwo oben in einer fliegenden Wolke über
der tatsächlichen Szene ab, die uns nicht gefällt.
Damit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit.
GR Grünbacher: Wir haben in den Budgetverhandlungen versucht, Neues zum Wachstum zu bringen. Es ist uns nicht gelungen, dieses
neue Wachstum, das uns wirklich wichtig war, in den Budgetverhandlungen durchzusetzen. Deshalb habe ich gestern angekündigt, dass wir das
Kulturbudget ablehnen werden. In nächtlichen Sitzungen ist es uns dann
GR-(Budget-)Sitzung 3.12.2004