Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2021
/ Ausgabe: 2021-12-09-GR-Protokoll.pdf
- S.106
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Stadtmagistrat Innsbruck
eingelangt am
(zu Punkt 43.2)
17. Nov. 2021
;;p_1: RI 2 -:i 9I 202-1
Geschaifss!elle für Gemeinderat und Stadtsenat
ne• s
1.iste
frit"L•
tiro iiR•i;Ji),1144 114 ;f1Ui 41
",
Die
DIE BÜRGERLICHE BASTION IN INNSBRUCK
,
.
1
.
~
. .,":.
TIROLER
SENIOREN BUND
Gemeinsamer " ntrag von:
ALi, NEOS, Gerecht, Liste Fritz, ÖVP, Tiroler Seniorenbund, FPÖ,
Bernhard Schmidt,
ANTRAG
Prävention für psychische Gesundheit im Kinder- und Jugendbereich
Der Gemeinderat möge beschließen:
1.
2.
3.
Der Gemeinderat erkennt die Notwendigkeit zur umfassenden Präventionsarbeit zur
psychischen Gesundheitsvorsorge im Kinder- und Jugendbereich sowohl im schulischen als
auch in außerschulischen Bereich an.
Der Gemeinderat priorisiert die Ausarbeitung eines Präventions- und Interventionskonzeptes
und ersucht den Bürgermeister, gemeinsam mit den amtsführenden Stadträt*innen „
gemeinsam mit dem Land Tirol unter Einbindung von Kinder- und Jugendvertreter*innen und
Institutionen der schulischen und außerschulischen Sozialarbeit und Gesundheitsvorsorge
zeitnah dem Gemeinderat ein solches zur Beschlussfassung vorzulegen .
Zusätzlich ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen zu psychischen Erkrankungen und
Informationen zu weiterführenden Beratungs- und Therapieangeboten in Tirol zu schaffen.
Begründung:
Die Anzahl von psychischen Erkrankungen und deren Begleiterscheinungen von Kindern nimmt stetig
zu und wird daher zu einem immer grösseren Problem. Die aktuellen Studien (u.a. von der Kinderund Jugendpsychiatrie Hall 1 ) zu den Auswirkungen der Coronapandemie auf die psychische
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verstärken diese Situation .
Die Kinder- und Jugendeinrichtungen , Schulsozialarbeit und Schulpsychologie etc. verfügen über die
notwendige Expertise, um gemeinsam mit den politischen Verantwortlichen ein Präventionskonzept
zu erstellen .
Der Bund unterstützt den Ausbau n iederschwelliger Angebote zur psychosozialen Unterstützung im
direkten Umfeld der Kinder und Jugendlichen in Tirol mit über einer Million Euro zur Umsetzung ab
Jänner 2022 . In Absprache mit dem Land Tirol soll das erarbeitete lnnsbrucker Präventions- und
Interventionskonzept dazu dienen, für Innsbruck treffsichere und optimale
Unterstützungsmaßnahmen zu ermöglichen .