Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2022
/ Ausgabe: 2022-05-19-GR-Protokoll.pdf
- S.22
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
- 472 -
nichts gehört, welches Ergebnis die Bedarfserhebung gebracht hat.
Ich kann Euch sagen, dass im Westen dringend Bedarf ist. Wenn wir schon über die
Einsatzorganisationen diskutieren, dann
wäre dieser Punkt ganz oben auf die
Agenda zu setzen. Alle heute erwähnten
Projekte sind bereits Bestand.
Bei den Hilfsorganisationen gibt es meiner
Ansicht nach sehr wenig Verbesserungsmöglichkeiten, weil dort Profis tätig sind. Bei
der Berufsfeuerwehr sind viele Fachleute,
die sich auskennen, wenn sich andere nicht
mehr zu helfen wissen. Ich durfte selber
28 Jahre diesem Einsatzkörper angehören.
Blicken wir nach vorne! Was können wir
verbessern? Eine Feuerwache im Westen
ist sicher zu überlegen. Andererseits sollten
wir auch den freiwilligen Katastrophenhilfsdiensten mehr Wertschätzung entgegenbringen. Aus diesem Grund werden wir
heute einen Antrag einbringen, dass der
Gemeinderat beschließen möge, dass die
Stadt Innsbruck einmal im Jahr ein großes
Fest für die Einsatzorganisationen organsiert, das auf unsere Kosten geht.
Ich weiß, dass es die nette Veranstaltung
"Eine Stadt sagt Danke" gibt, zu der alle 70Jährigen eingeladen sind. Diese kommt jetzt
wieder bald und ich freue mich auf die wunderschöne Veranstaltung. So ein Fest können wir auch allen Einsatzorganisationen
einmal im Jahr spendieren, um ein Zeichen
für den Dank zu setzen. Die Menschen opfern sehr viel ihrer Freizeit, denn sie sind mit
Herz und Seele bei diesen Organisationen.
Ich würde mir wünschen, dass in der Politik
auch so viel Herzblut zum Einsatz kommt.
Bei allen Wortmeldungen zu diesem Thema
ist herausgekommen, dass die Freiwilligkeit
unterstützt wird. Aus diesem Grund bin ich
guter Hoffnung, dass der Antrag, den wir
heute abgeben werden und der bei der
nächsten Sitzung des Gemeinderates zur
Abstimmung kommt, positiv aufgenommen
wird. Zukünftig könnten wir dann die Tätigkeiten aller freiwilligen Einheiten des Katastrophenschutzes besser honorieren. Die
einzelnen Einheiten könnten auf Plätzen in
der Innenstadt vorgestellt werden, damit die
Wertschätzung noch ein wenig gesteigert
wird. Ich hoffe dabei auf Eure Zustimmung,
damit so eine Veranstaltung für diese wichtigen Organisationen auch stattfinden kann.
GR-Sitzung 19.05.2022
StRin Mag.a Oppitz-Plörer: Ich habe nur
noch eine kurze Redezeit. Daher möchte
ich ein Wort aus der Rede von GR Depaoli
aufgreifen, dass wir alle mit Herzblut dabei
sind. Einsatzorganisationen kann man auch
stärken, indem man das Rote Kreuz unterstützt und Blut spenden geht. Ich war gerade gestern wieder in der Hofburg. Dort findet jeden Mittwochnachmittag im Keller der
Hofburg eine Blutspendemöglichkeit statt.
Vielleicht hat der/die eine oder andere Zeit,
dort einmal vorbeizuschauen. Das kann
jede/r Einzelne von uns tun, nämlich mit
Herzblut auch dabei zu sein.
Bgm. Willi: Ich danke für diesen wichtigen
Tipp. Wir brauchen mehr BlutspenderInnen,
das stimmt tatsächlich.
GR Kunst: Ich möchte auch noch meinen
Dank aussprechen. Zu den Einsatzkräften
zählt meiner Meinung nach auch das österreichische Bundesheer, das in der COVID19-Krise viele Einsätze geleistet hat. Grundwehrdiener, Unteroffiziere und Offiziere waren oft für das Land Tirol, aber auch die
Stadt Innsbruck im Einsatz. Diesen möchte
ich einen Dank aussprechen, insbesondere
auch durch den Innsbrucker Gemeinderat.
(Auf Wunsch werden Wortmeldungen der
MandatarInnen von FPÖ - Rudi Federspiel
nicht mehr gegendert.)
Bgm. Willi: Ich darf mich von den ZuhörerInnen von FREIRAD verabschieden und für
die Übertragung bedanken. Die "Aktuelle
Stunde" ist damit beendet.
Ich unterbreche um 10:05 Uhr die Sitzung
und bitte die Fraktionsvorsitzenden um eine
kurze Besprechung. Um 10:20 Uhr setze ich
die Beratungen nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wieder fort.
11.
MagIbk/40905/SV-ANF/105/1
Verfügung über die Übertragung
von Angelegenheiten im eigenen
Wirkungsbereich betreffend Verordnungen im Straßenverkehr
(Delegationsvereinbarung), halbjährlicher Bericht
Beschluss (einstimmig):
Der Gemeinderat nimmt den beiliegenden
Bericht der Mag.-Abt. III, Straßenverkehr