Gemeinderatsprotokolle seit 2002

Jahr: 2023

/ Ausgabe: 2023-01-25-GR-Protokoll.pdf

- S.66

Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Dokument

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2023-01-25-GR-Protokoll.pdf
Ausgaben dieses Jahres – 2023
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
- 57 -

schwer ist ja nicht zu begreifen, dass ein
Straßenmusik-Festival eine tolle Sache für
die Stadt Innsbruck ist.
StR Federspiel: Gibt es eigentlich bei all
diesen Subventionen, die die öffentliche
Hand tragen soll oder muss, keine Ambitionen für Privatsponsoren?
(Auf Wunsch der FPÖ werden Wortmeldungen ihrer MandatarInnen nicht mehr gegendert.)
StRin Mag.a Schwarzl: Zur Geschäftsordnung! StreetNoise hat sogar ein Paket für
SponsorInnen vorbereitet, in Bronze, Silber
und Gold. Ab einem bestimmten Betrag ist
man SponsorIn in Bronze, das geht bis zu
einer bestimmten Höhe und dann bekommt
man Gold. Kultursponsoring ist bei weitem
nicht mehr so gang und gäbe, wie es früher
einmal war. Die SponsorInnentätigkeit wird
von vielen reduziert, weil die Situation so ist,
wie sie ist.
Das Einsteigen von SponsorInnen hat immer mit der Größe und der Bedeutung eines
Festivals zu tun. Bei den Co-Finanziers hat
das auch immer damit zu tun, ob es der
Stadt Innsbruck etwas wert ist. Wenn es ihr
das ist, ist es etwas Gutes und sie sind
auch dabei. Das sind kommunizierende Gefäße, die man schwer auseinanderhalten
kann. Aber ja, es wird ein Sponsoringpaket
angeboten und damit ist die Tür für Sponsoring geöffnet.
GR Lukovic, BA MA MA: Ich bringe für
GRin Bex, BSc folgenden Abänderungsantrag ein:
Der Gemeinderat möge beschließen:
Die Subvention an das StreetNoiseOrchestra für "Strafiato - Innsbrucker internationales Festival für urbane Blasmusik" wird
auf € 18.000,-- erhöht.
Bex, BSc, eigenhändig
Mehrheitsbeschluss (gegen GRÜNE, SPÖ,
Lebenswertes Innsbruck {LI}, NEOS und
ALI, 17 Stimmen):
Der von GR Lukovic, BA MA MA eingebrachte Abänderungsantrag wird abgelehnt.

GR-Sitzung 25.01.2023

Mehrheitsbeschluss (gegen FPÖ, GERECHT und GR Schmidt, 9 Stimmen):
Der Antrag des Kulturausschusses (Seite
55) wird angenommen.
22.11 Maglbk/43123/SUB-KU/1
TangoDos, La Locura 2023
GR Heisz referiert den Antrag des Kulturausschusses vom 17.01.2023,
in

TangoDos für La Locura 2023 eine Subvention in Höhe von € 15.000,-- zu genehmigen.
StRin Mag.a Schwarzl: Ich habe eine Bitte.
Die Stadt Innsbruck hat sich mittlerweile zu
einer Tango-Hochburg entwickelt. Ich empfehle jeder/m, sich diese Veranstaltung anzusehen. Es kommen Tango-MusikerInnen
aus der ganzen Welt zu uns. Das sind ungefähr 150 bis 200 Personen, die über Tage
in der Stadt Innsbruck nächtigen. Es gibt
weltweit eine sehr große Tango-Community,
die tangotanzend unterwegs ist. Man sieht
dort auch InnsbruckerInnen, von denen man
nie vermutet hätte, dass sie überhaupt tanzen, geschweige denn Tango.
Gerade aufgrund des touristischen Mehrwerts gibt es auch ein Ansuchen an den
Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Tourismus. Ich bitte darum, diese Angelegenheit
auch dort wohlwollend zu diskutieren.
Beschluss (einstimmig):
Der Antrag des Kulturausschusses
(Seite 57) wird angenommen.
22.13 Maglbk/39857/SUB-KU/2
Triebwerk 7, Jahressubvention
Mehrheitsbeschluss (gegen FPÖ, GERECHT und GR Schmidt; 9 Stimmen):
Dem Triebwerk 7 wird eine Jahressubvention in Höhe von € 22.000,-- genehmigt.