Gemeinderatsprotokolle seit 2002

Jahr: 2004

/ Ausgabe: 10-Dezember-TeilB-2(Budget).pdf

- S.30

Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Dokument

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 10-Dezember-TeilB-2(Budget).pdf
Ausgaben dieses Jahres – 2004
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
- 1548 -

Wir brauchen in dieser Stadt Sportplätze. In der Anfrage der
Mag.-Abt. V, Sport wurde geschrieben, dass die Nachwuchsmeisterschaften im Fußball akut gefährdet sind und 65 Mannschaften ihre Regelspiele
nicht mehr bzw. nur eingeschränkt abhalten können. Natürlich ist es richtig,
dass die Qualität der Plätze hier sehr viel abfängt. Wenn man einen Platz
hat der länger und witterungsunabhängig bespielbar ist, wird man einiges
abfangen. Aber es ist ein Defizit vorhanden und wir werden daher nach wie
vor den Finger in die Wunde legen und darauf bestehen.
(Bgm. Zach: Das werden wir aushalten.)
Das glaube ich auch und das ist gut so.
Völlig anderer Meinung sind wir hinsichtlich des Golfplatzes
in der Rossau. Wir haben diesbezüglich eine andere Vorstellung, nehmen
aber zur Kenntnis, dass es die Mehrheit anders will.
Immer mehr Leute sprechen mich über die unzufriedenstellende Lösung des Olympia-Sport- und Veranstaltungszentrums Innsbruck
GesmbH (OSVI) hinsichtlich der Finanzierungen an.
(Bgm.-Stellv. Mag. Dr. Bielowski: Hier bist Du nicht am neuesten Stand.)
Mir ist es bis vorgestern nicht gelungen, eine offizielle Preisliste zu erhalten und zwar nicht für einen Verein, sondern für einen Veranstalter. Es
kann doch nicht sein, dass um mehrere Millionen Euro eine Halle errichtet
wird und die Olympia-Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck
GesmbH (OSVI) nicht weiß, was die Halle kostet. Über diese Situation bin
ich sehr unglücklich. Ich glaube aber, dass es sich hier um Anfangsschwierigkeiten handelt und wir das noch in den Griff bekommen werden.
Eine Bewerbung für Olympische Winterspiele (OWS) 2014 ist
derzeit kein Thema. Es gibt zwei negative Volksbefragungen und wir
brauchen - um das zum Thema zu machen - Informationen und Fakten darüber, was es die Stadt Innsbruck kostet und was wir benötigen. Um
überhaupt in die Diskussion eintreten zu können, brauchen wir vorher eine
positive Volksentscheidung. Sonst brauchen wir eine ernsthafte Bewerbung
nicht erwägen, denn jede gegnerische Bewerbung würde nur eine Zeile
haben: "Die Stadt Innsbruck hat eine negative Volksentscheidung" und
dann ist man von der Konzeption her schon völlig tot. Das Internationale
Olympische Comitè (IOC) hat immer gesagt, dass eine Bewerbung von der

GR-(Budget-)Sitzung 3.12.2004