Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2019
/ Ausgabe: 12-Protokoll-12-12-2019.pdf
- S.50
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
- 1120 -
ters Games kann man sich darüber informieren. Ich lade alle ein, die Veranstaltung
zu besuchen, und ich denke, dass es sehr
schön wird! Die SiegerInnenehrungen werden in der Maria-Theresien-Straße stattfinden. Ich nehme an, dass wir gute GastgeberInnen für die SportlerInnen aus aller
Welt sein werden. Sie werden unsere
Stadt kennenlernen und hoffentlich viel
von ihr in der Welt zu berichten haben.
Wir haben versucht, die Kosten für die
Stadt Innsbruck zu senken! Das ist uns
auch gelungen, aber weil unsere Stadt der
Hauptaustragungsort ist, wird Innsbruck
auch den größten Anteil zahlen müssen.
Bgm. Willi übernimmt den Vorsitz von
Bgm.-Stellv.in Mag.a Schwarzl.
GR Kunst: Ich muss GR Steixner schon
Recht geben. Das Ausfüllen der Formulare
wird nicht transparent durchgeführt. Mir ist
es auch in anderen Ausschüssen schon
oft aufgefallen. Formulare werden nicht
vollständig ausgefüllt! Ich zitiere einen
Satz des Subventionsansuchens für die
Winter World Masters Games:
"Alle auf diesem Formblatt angeführten
Punkte sind vollständig auszufüllen. Unvollständig ausgeführte Formulare können
nicht bearbeitet werden."
GR Steixner sagte es bereits: Es fehlen
Angaben zu Eigenleistungen, zum Dachverband, die Beiträge des Bundes, des
Landes Tirol, des TVB, der Innsbruck Marketing GesmbH und die sonstigen Unterstützungen und SponsorInnen. Es steht
nichts in dem Formular! Wenn es nicht
vollständig ausgefüllt ist, muss man den
Antrag bereits im Ausschuss für Sport und
Gesundheit zurückweisen.
(Auf Wunsch der FPÖ werden Wortmeldungen ihrer MandatarInnen nicht mehr
gegendert.)
Bgm. Willi: Ich danke Dir für deine Wortmeldung. Ich weiß, dass Du ein sehr kritischer und guter Beobachter all dieser Unterlagen bist und dass Du alles gründlich
liest. Ich nehme das zum Anlass, dem/der
AntragsstellerIn zu sagen, dass es so
nicht mehr gehen wird.
GR-Sitzung 12.12.2019
Trotzdem wurde es vom Ausschuss für
Sport und Gesundheit genehmigt und ich
denke, da am 10.01.2020 die Winter
World Masters Games beginnen, müssen
wir die Subvention heute beschließen.
GR Wanker: Danke für diese Aufklärungen. Gleichzeitig möchte ich Herrn Bürgermeister Recht geben. Soweit ich in Erinnerung habe, gibt es einen Anhang zu diesem Ansuchen, der nur der Mag.-Abt. V,
Sport, vorliegt und auch mündlich während
des Ausschusses für Sport und Gesundheit referiert wurde.
Dementsprechend war die Abstimmung im
Ausschuss für Sport und Gesundheit auch
einstimmig, weil wir über die Subventionen
der Jahre 2019 und 2020 abstimmen ließen. Die Gesamtsumme für diese Veranstaltung ist dementsprechend um ein Vielfaches höher als jene, die wir heute im
Gemeinderat beschließen.
Bitte erkundigt Euch noch einmal bei der
Mag.-Abt. V, Sport. Soweit ich weiß, hat
AV Niescher das Subventionsansuchen
mündlich referiert und mitgeteilt, dass im
Anhang weitere Informationen enthalten
sind.
Über den Bereich Sport haben wir aus
zeitökonomischen Gründen beim Jahresvoranschlag der Landeshauptstadt Innsbruck für das Rechnungsjahr 2020 eigentlich überhaupt nicht gesprochen.
Mir ist dieser Bereich aber wichtig. Der
Ausschuss für Sport und Gesundheit ist einer der wenigen Ausschüsse, bei dem ca.
99,9 % der Beschlüsse einstimmig erfolgen. Dafür müssen wir uns bei den MitarbeiterInnen bedanken! Sie bereiten alle
Themen, die beschlossen werden sollen,
perfekt vor.
Es handelt sich um keine kleinen Summen, sondern um wirklich massive und tatkräftige Unterstützungen für die Vereine
der Stadt
Innsbruck und ihre SportlerInnen. Es gibt
eine sehr große Bandbreite von Vereinen
unterschiedlichster Größen in der Stadt.
Kleine bis große Förderungen prägen die
gesamte Sportwelt und das Vereinsleben
in der Stadt.
Dafür muss man den MitarbeiterInnen der
Mag.-Abt. V, Sport, wirklich danken, denn