Gemeinderatsprotokolle seit 2002

Jahr: 2023

/ Ausgabe: 2023-01-25-GR-Protokoll.pdf

- S.303

Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Dokument

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 2023-01-25-GR-Protokoll.pdf
Ausgaben dieses Jahres – 2023
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
Antwort:

Die mittig angeordneten Bäume stehen innerhalb einer versickerungsfähigen
ungebundenen (Schotter)-decke. Die an den Platzrändern angeordneten
Bäume werden nach dem Schwammstadtprinzip mit Niederschlagswässern
versorgt (beispielsweise wie auch in der Ing-Etzel-Straße bei der S-Bahn-Haltestelle Messe). Darüber hinaus wird dafür vorgesorgt, dass bei Bedarf das
Wasser aus dem Ablauf des Rudolfsbrunnens in das Schwammstadtprinzip
eingeleitet werden kann.

Frage 30:

Wie werden die Bäume geschützt (zu viel Streusalz, mechanische Belastung etc.)?

Antwort:

Die in den Randbereichen angeordneten Bäume erhalten ein Baumschutzgitter. Die Bäume im zentralen Platzbereich werden in der Anwachsphase mit
einem Dreipfahlsystem gestützt und verankert. Ein zusätzlicher mechanischer Baumschutz ist nicht vorgesehen. Die Bäume werden in einem speziellen erprobten Substrat mit abgestuftem Kornaufbau und Aktivkohle gepflanzt,
welches auch gedüngt werden kann.

Frage 31:

Ist es vorgesehen Versickerung, Wasserspeicherkapazität und insgesamt das Regenwassermanagement mittels Kennwerten zu belegen und diese nach der Fertigstellung im Zuge der Abnahme für den gesamten Platz zu prüfen?

Antwort:

Ein Monitoring mit Kennzahlenerhebung ist nicht vorgesehen.

Frage 32:

Sind genügend Abstellbügel für Fahrräder vorgesehen?

Antwort:

Wie die Erfahrung zeigt, werden angebotene Abstellbügel in der Innenstadt
stets nahezu vollständig genutzt. Demnach ist auch festzustellen, dass es immer zu wenig Radabstellplätze gibt, sodass der Masterplan Radfahren 2030
einen Zuwachs von Radabstellanlagen im gesamten Stadtgebiet, insbesondere auch der Innenstadt, vorsieht. Konkret sollen am Bozner Platz im Zuge
der Neugestaltung Radbügel für bis zu 60 Fahrräder aufgestellt werden.

Frage 33:

Falls ja, gibt es dazu ein Konzept? Die Frage stellt sich in Anbetracht der Tatsache,
dass die Maria-Theresien-Straße viel zu wenige Abstellflächen für Fahrräder hat
bzw. diese zum Teil kreuz und quer auf der Fußgängerzone geparkt werden.

Antwort:

Die Anordnung der Abstellbügel ist Teil des Neugestaltungskonzeptes. Siehe
dazu Lageplan als Dateianhang.

Frage 34:

Ist die Annahme richtig, dass es 35 bis 45 Jahre dauern wird, bis die Bäume ihre
volle Wuchshöhe erreicht haben werden?

Antwort:

Wann die volle Wuchshöhe erreicht wird, ist von verschiedenen (Standort-)Faktoren abhängig. Die Frage, wann die volle Wuchshöhe erreicht wird,
ist nicht seriös zu beantworten. Durch die geplante Wurzelraumerweiterung

Seite 6 von 9