Gemeinderatsprotokolle seit 2002

Jahr: 2017

/ Ausgabe: 09-Protokoll__13.07.2017.pdf

- S.97

Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.





vorhergehende ||| nächste Seite im Dokument

Zur letzten Suche
Diese Ausgabe – 09-Protokoll__13.07.2017.pdf
Ausgaben dieses Jahres – 2017
Alle Ausgaben

Dieses Bild anzeigen/herunterladen
Gesamter Text dieser Seite:
- 537 -

naten des Jahres derzeit faktisch nicht benutzbar.
Überdachungen in Glas-Stahl-Konstruktion
finden sich in Europa durchaus auch bei Innenhöfen historischer bzw. denkmalgeschützter Gebäude. Beispiele dafür sind etwa das Deutsche historische Museum in
Berlin (https://www.dhm.de/ueberuns/diegebaeude/schlueterhof.html), das
Palais Epstein in Wien oder das berühmte
British Museum in London
(http://www.visitlondon.com/de/sehen-underleben/ortl2857 09britishmuseum#ErwOZBxRxOleF2Zr.97).
Zwar gebe es auch die (kostengünstigere)
Möglichkeit der Anbringung einer flexiblen
Überdachung, allerdings hat nur die fixe
Überdachung den Vorteil, dass man die
Nutzungszeiten auch in die kühlere Jahreszeit ausdehnen kann.
45.2

GfGR/88/2017
Innsbrucker Immobilien GmbH &
Co KG (IIG), Neuerrichtung Kindergarten in Arzl, Prüfung einer
Kombination mit Betreutem Wohnen (GR Appler)

GR Appler: Ich stelle folgenden Antrag:
Der Gemeinderat möge beschließen:
Frau Bürgermeisterin wird beauftragt, im
Zuge der derzeitigen Planungen zwischen
einer temporären und dauerhaften Errichtung eines neuen Kindergartens im Stadtteil
Arzl, die betroffenen Dienststellen und die
IIG anzuweisen, auch die Möglichkeit eines
kombinierten Gebäudes mit Kindergarten
und Betreutem Wohnen für den Stadtteil
Arzl zu überprüfen und gegebenenfalls in
die Planungen mit einzubeziehen.
Appler, eigenhändig
Derzeit laufen Planungen für eine schnelle
Errichtung eines temporären Baues für die
Kindergartenbetreuung in Arzl, Neu-Arzl
und Mühlau. Gleichzeitig wird mittelfristig
auch über einen neuen Standort eines dauerhaften neuen Kindergartens diskutiert und
geplant. In diesem Zuge wäre es wichtig zu
prüfen, ob eine Kombination für den Stadtteil Arzl mit Betreutem Wohnen möglich wäre.

GR-Sitzung 13.07.2017

Weder in Arzl noch in Mühlau gibt es eine
entsprechende Altersbetreuung, doch gerade der demographische Wandel in diesen
Stadtteilen genauso wie die positiven Effekte der AItersbetreuung in der gewohnten
Umgebung, machen eine solche Institution
notwendig.
Immer öfter werden solche Projekte mit einem generationenübergreifenden Miteinander, z. B. Altersheim Münster und Kindergarten, realisiert und zeigen gute Synergieeffekte.
Ein frühzeitiges Bedenken dieser Möglichkeit in den Planungen würden sicherlich eine Realisierung erleichtern und wären für
die Stadt Innsbruck sowie für die IIG von
Vorteil.
45.3

GfGR/89/2017
Städtische Altbauwohnungen,
Kosten für Einbau und Erneuerung von Brandmeldeanlagen
(GR Hitzl)

GR Hitzl: Ich stelle gemeinsam mit meinen
MitunterzeichnerInnen folgenden Antrag:
Der Gemeinderat möge beschließen:
Die zuständigen Dienststellen im Stadtmagistrat werden beauftragt zu prüfen, mit
welchen Kosten der Einbau fehlender
Brandmeldeanlagen sowie die Erneuerung
von bereits bestehenden veralteten Anlagen
in städtischen Altbauwohnungen gemäß der
Richtlinie 2 des Österreichischen Instituts
für Bautechnik (OIB) verbunden wäre. Der
Prüfbericht ist sodann dem Stadtsenat vorzulegen.
Hitzl, Appler, Gruber, Mag. Jahn, Kritzinger,
Nowara und DIin Sprenger, alle eigenhändig
Wohnungsbrände stellen eine ständige Bedrohung für Leben, Gesundheit und Eigentum dar. Im Falle eines Brandereignisses
können nur sofortige Reaktionen Leben
schützen und Sachwerte erhalten. Brandmeldeanlagen dienen der rechtzeitigen
Branddetektion sowie der automatischen
Alarmierung der Feuerwehr. Das Vorhandensein von BrandmeIdeanlagen sowie deren flächendeckende Nachrüstung sind
dringend erforderlich, um Brandereignisse
mit katastrophalen Folgen zu verhindern.