Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2009
/ Ausgabe: 08-Juli.pdf
- S.92
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
- 537 -
48.6
I-OEF 107/2009
48.7
I-OEF 114/2009
Nächtliche Lärmbelästigungen
durch Feuerwerke, Maßnahmen,
Genehmigungen (SPÖ)
Mag. Dr. Platzgummer Christoph,
Betrauung nach Rücktritt (Die
Innsbrucker Grünen)
Bgm.-Stellv. Dipl.-Ing. Sprenger verliest
die dringende Anfrage der SPÖ:
Bgm.-Stellv. Dipl.-Ing. Sprenger verliest
die dringende Anfrage der Innsbrucker
Grünen:
Aufgrund zahlreicher Beschwerden der
Innsbrucker Bevölkerung, die sich zu
Recht über die nächtlichen Lärmbelästigungen durch Feuerwerke beklagt, stellen
wir gemäß § 16 der Innsbrucker Geschäftsordnung folgende dringende
Anfrage:
1.
Welche Maßnahmen gedenkt die
Stadt Innsbruck zu ergreifen, um diese unsinnigen Lärmbelästigungen zum Schutz von Mensch und Tier abzustellen?
2.
Wie viele Genehmigungen werden
jährlich im Stadtgebiet zum Abfeuern
von solchen Knallkörpern erteilt?
3.
4.
5.
Wie viele Einzelpersonen, Firmen,
Vereine, etc. erhalten jährlich diese
Genehmigungen, aus welchem Anlass und mit welchen Auflagen?
Welche konkreten Schritte wurden in
der Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Innsbruck als zuständige Behörde gesetzt, um das "Vergnügen"
Einzelner, auf Kosten der Bevölkerung zu nächtlicher Stunde zu reduzieren?
Welche Bemühungen wurden bisher
von der Stadt Innsbruck getroffen,
damit die Lärmbelästigungen der
Innsbrucker BürgerInnen auf Bundesebene erkannt und allfällige Gesetzesänderungen eingefordert werden
können.
Buchacher, Dipl.-HTL-Ing. Peer, Eberl,
Marinell, Pipal und Praxmarer, alle e. h.
Den Medien war zu entnehmen, dass
Mag. Dr. Platzgummer nach seinem
Rücktritt mit Sonderaufgaben für die Stadt
Innsbruck betraut wurde.
Die Frau Bürgermeisterin möge dazu
folgende dringende Anfrage beantworten:
1.
Welche Aufgaben und Vertretungen
im Auftrag der Stadt Innsbruck bzw.
der Frau Bürgermeisterin oder des
Magistratsdirektors hat Mag.
Dr. Platzgummer seit seinem Rücktritt
bis heute übernommen?
2.
Mit welchen dieser Aufgaben ist er
derzeit noch betraut?
3.
Mit welchen dieser Aufgaben soll er
auf Dauer betraut bleiben?
Hof, Mag.a Schwarzl, Mag. Fritz und
Dr.in Krammer-Stark, alle e. h.
48.8
I-OEF 110/2009
Funsporthalle bzw. Trendsporthalle am Paschbergweg 3, Betrieb, Einnahmen, Schließungszeiten (FPÖ)
Bgm.-Stellv. Dipl.-Ing. Sprenger verliest
die dringende Anfrage der FPÖ:
Bereits am 13.8.2008 beschäftigte sich der
Stadtsenat mit dem Mietvertrag über zwei
Grundstücke und der darauf errichteten
Tennishalle am Paschbergweg 3,
KG Pradl. Bereits zuvor war die Stadt
Innsbruck bemüht, für Indoor-Sportarten
eine geeignete Alternative zu finden,
nachdem die früher dafür genutzte
Messehalle nicht mehr zur Verfügung
steht. Schließlich fiel die Wahl auf die
Tollinger-Hallen am Paschbergweg.
Bisher wurden die beiden Hallen als
Tennishallen genützt, ein weiterer Betrieb
wäre für den Eigentümer aufgrund des
großen notwendigen Investitionsaufwan-
GR-Sitzung 9.7.2009