Gemeinderatsprotokolle seit 2002
Jahr: 2021
/ Ausgabe: 2021-10-13-GR-Protokoll.pdf
- S.339
Suchen und Blättern in über 500 PDFs und 44.000 Seiten.
Gesamter Text dieser Seite:
Frage 2:
Zu welchem Zeitpunkt (Datum) erfolgte der Start für die Erarbeitung des Masterplans Radverkehr 2030, und welches Budget wurde aus welchem Budgettopf für
die Erarbeitung des Masterplans Radverkehr 2030 von wem und in welcher Höhe
freigegeben?
Antwort:
Der Vorbereitungen zum Masterplan Radverkehr 2030 erfolgten ab Mitte
Juni 2019 (11.06.2019) durch die Fuß- und Radkoordination. Die politisch besetzte Mentoringgruppe zum Masterplan Radverkehr 2030 begann ihre Tätigkeit in deren ersten Sitzung am 10.12.2019. Die Bearbeitung erfolgte im Wesentlichen durch MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung. Die Verwaltung
nahm mit der Kick-Off-Sitzung am 17.12.2019 offiziell die Bearbeitung auf.
Externe Aufträge wurden auf Vp. 1/034110-728010 "Tiefbau, Entgelte für
sonstige Leistungen", welche als Budget für die Fuß-und Radkoordination
vom Gemeinderat freigegeben wurde, finanziert. Anordnungsberechtigt ist
der Amtsvorstand der Mag.-Abt. III, Tiefbau, bzw. dessen Vertretungen.
Frage 3:
Wie groß war der zeitliche Aufwand der MitarbeiterInnen im Stadtmagistrat insgesamt für die Erarbeitung des Masterplans Radverkehr 2030? (Um zeitliche Angabe wie bei den Anfragebeantwortungen des Bürgermeisters wird ersucht.)
Antwort:
Der zeitliche Aufwand der städtischen MitarbeiterInnen wurde nicht erfasst
und kann daher nicht nachvollzogen werden. Die Arbeit erstreckte sich mit
Vorarbeiten ab Juni 2019 bzw. der inhaltlichen Bearbeitung von Mitte Dezember 2019 bis Ende Oktober 2020 (rund elf Monate). Der Gemeinderat hat
den Masterplan am 19.11.2020 beschlossen.
Frage 4:
Wie groß war der zeitliche Aufwand der MitarbeiterInnen in Beteiligungen der
Stadt Innsbruck insgesamt für die Erarbeitung des Masterplans Radverkehr 2030?
(Um zeitliche Angabe wie bei den Anfragebeantwortungen des Bürgermeisters
wird ersucht.)
Antwort:
Beteiligungen der Stadt Innsbruck wurden nur in einem geringen Maß herangezogen. Das Kapitel "Stadtrad nutzen" wurde von einem Mitarbeiter der
Innbus GmbH verfasst. Der Zeitaufwand wurde nicht aufgezeichnet.
Frage 5:
Wie hoch waren ca. die Personalkosten zu Frage 4 und 5 insgesamt?
Antwort:
Da keine Zeiterfassung für die Bearbeitung erfolgte, können keine Personalkosten errechnet werden.
Frage 6:
Zu welchem Zeitpunkt war der Masterplan Radverkehr 2030 in vorliegender Version fertiggestellt? (Vorlage und Broschüre - bitte um jeweilige Bekanntgabe des
Datums der Fertigstellung)
Antwort:
Der Masterplan wurde im Layout der digitalen Version in der ersten Novemberwoche 2020 fertiggestellt. Die Druckversion wurde Mitte Mai 2021 fertiggestellt.
Seite 2 von 6